Die Aufgaben des Aufsichtsrates liegen u.a. darin den Vorstand in seiner Geschäftsführung zu fördern, zu beraten und zu überwachen, sich über die Vorgänge im Unternehmen zu informieren sowie die Genossenschaft gegenüber den Vorstandsmitgliedern gerichtlich und außergerichtlich zu vertreten. Er kann jederzeit Berichterstattungen verlangen, die Geschäftsunterlagen einsehen und Bestandskontrollen vornehmen.
Der Aufsichtsrat bestellt die Vorstandsmitglieder für maximal fünf Geschäftsjahre und kann diese vorübergehend vorläufig ihres Amtes entheben.
In der jährlichen Vertreterversammlung, die über das vorangegangene Geschäfstjahr beschließt, werden von den Genossenschaftsvertretern nach erfolgreicher Bilanz sowohl der Vorstand als auch der Aufsichtsrat entlastet.
Das Aufsichtsratsgremium der AWG Wohnungsgenossenschaft eG Altenburg wurde am 22.06.2016 von der Vertreterversammlung teilweise neu gewählt und setzt sich nach seiner konstituierenden Sitzung am 09.08.2016 wie folgt zusammen:
Harald Stegmann (Aufsichtsratsvorsitzender)
Elektromonteur und geprüfter Industriemeister Elektrotechnik
Vorruhestand
Felix Köhler (Stellv. Aufsichtsratsvorsitzender)
Jurist
Fachanwalt für Arbeitsrecht
Martina Zehmisch (Schriftführerin)
Diplompädagogin
Vorruhestand
Kunz Gelbrich (Stellv. Schriftführer)
Baufacharbeiter
Fachdienstleiter im Landratsamt Altenburger Land
Martin Hebenstreit (Stellv. Schriftführer)
Diplombauingenieur für Hochbau
Geschäftsführer in einem Altenburger Planungsbüro